BGE_Logo_webpage 1260x465
Zu hören am Fr 28. Nov 2025 / 18:30 Uhr
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

#78: Bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler in Irland ab 2026

Irland führt ein dauerhaftes Grundeinkommen für Künstler ein, nachdem ein dreijähriges Pilotprojekt erfolgreich war Dieses Programm, das ab 2026 startet, bietet ausgewählten Kulturschaffenden ein monatliches Einkommen von rund 1.300 € (1.500 $), das aus einem wöchentlichen Stipendium von 325 € (283 £) besteht. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität der kreativen Szene zu sichern.  Hintergrund […]

Irland führt ein dauerhaftes Grundeinkommen für Künstler ein, nachdem ein dreijähriges Pilotprojekt erfolgreich war

Dieses Programm, das ab 2026 startet, bietet ausgewählten Kulturschaffenden ein monatliches Einkommen von rund 1.300 € (1.500 $), das aus einem wöchentlichen Stipendium von 325 € (283 £) besteht. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität der kreativen Szene zu sichern. 

Hintergrund
  • Das Programm, „Basic Income for the Arts“ genannt, wurde ursprünglich 2022 als Reaktion auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen.
  • Es wurde als dreijähriges Pilotprojekt mit 2.000 Kunstschaffenden getestet. 
Dauerhafte Einführung
  • Nach positiven Ergebnissen der wissenschaftlichen Studie wird das Programm nun dauerhaft fortgeführt.
  • Kultusminister Patrick O’Donovan hat die dauerhafte Einführung für 2026 angekündigt. 
Höhe des Einkommens
  • Die Empfänger erhalten 325 € pro Woche, was etwa 1.300 € pro Monat entspricht.
  • Die Auszahlungen sollen rückwirkend ab September 2026 erfolgen
Auswirkungen des Pilotprojekts
  • Die Empfänger arbeiteten im Durchschnitt 5 Stunden pro Woche mehr an ihren Werken.
  • Die Lebenszufriedenheit stieg signifikant an.
  • 79 % der BGE-Empfänger konnten bis zu diesem Zeitpunkt ein neues Werk fertigstellen, im Vergleich zu 70 % in der Kontrollgruppe. 
Definition von Kunst und Kultur
  • Der Begriff “Kunst” umfasst laut irischer Regierung „jede kreative oder interpretative Ausdrucksform (ob traditionell oder zeitgenössisch) in jeglicher Form, insbesondere bildende Kunst, Theater, Literatur, Musik, Tanz, Oper, Film, Zirkus und Architektur“. 

Zuletzt geändert am 20.11.25, 14:44 Uhr

Verfasst von Paul Ettl

Geboren 1955 in Aschach an der Donau
Studium in Linz und Salzburg (Mathematik, Philosophie, Politikwissenschaft)

Seit 1971: Programmierung (seit Mai 1983 Selbstständig)
Geschäftsführer der Firmen Ettl-Software GmbH (11 Mitarbeiter, 4 Standorte) und TOPNIC GmbH

Div. Funktionen in der WKO (Bezirksstellenausschuss, Fachgruppe, Fachverband)
Mitglied der Arge ProEthik (der WKO) und Landessprecher OÖ der CSR-Consultants Experts Group der WKO

Firmenverkauf Ende 2013
2010: Initiator und Leiter der Friedensakademie Linz
Seit Jänner 2011 als „Pionier“ im Projekt Gemeinwohl-Ökonomie tätigJuni 2011: Mitbegründer des Vereins zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie
Oktober 2011: Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz für „Ettl-Software“
2019: Gründer und Obmann des Vereins "Das Grundeinkommen"

seit Juli 2020 in Pension
Verheiratet, 1 Tochter, 2 Enkelsöhne

zur Autorenseite
Zu hören am Fr 28. Nov 2025 / 18:30 Uhr