Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Pflegestützpunkt – Nochtschicht III
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Pflegestützpunkt – Nochtschicht III

12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften!
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai ist der Pflegestützpunkt das dritte Jahr die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Im halbstündlichen Takt kommen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus unterschiedlichsten Bereichen in das Livestudio – die ganze Nacht! Mit lässiger Musik, einer Bewegungseinheit, Lesungen und vielem mehr!

Der Schwerpunkt liegt auf Gesundheitsförderung, Prävention und Arbeitsbedingungen. Aber auch: welchen Handlungsspielraum haben wir Pflegekräfte und was stärkt uns? Außerdem mit dabei sind Journalist:innen und Autor:innen: wie berichten über Pflege(-arbeit)? Der schmale Grad zwischen Skandalisierung und konstruktivem Berichten.

Und weil im vorigen Jahr die Sendungsgäste im Foyer tollen Austausch pflegten, laden wir dieses Jahr zum Get Together für Pflegekräfte in das Radio Helsinki Funkhaus in der Schönaugasse 8 in Graz - komm vorbei!

Nochtschicht-Team: Karin Schuster, Juliane Gerhalter, Mario Sasek, Magdalena Anikar, Gernot Tutner
Zeitplan auf Radio FRO - jede gerade Woche am Montag ab 17:30 Uhr:
#1 DIENSTÜBERGABE: Juliane Gerhalter & Mario Sasek

#2 Melanie Koch, Pflegedrehscheibe Stadt Graz & Eva-Maria Unger, Community Nurse Voitsberg
#3 Gerlinde Pölsler, Journalistin beim Falter & Bernadette Weber, Regisseurin
#4 Sylvia Gassner, Gewerkschaft Vida Stmk. & Alexander Gratzer, AK Stmk., Abteilung Gesundheit, Pflege und Betreuung
#5 Christina Finding & Lisa Kapler, ÖGK Sturzpräventionskurse
#6 Andre Ewers, Pflegewissenschaftler SALK
#7 Lena Lampersberger & Daniela Schoberer & Gerhilde Schüttengruber, Institut für Pflegewissenschaft Med Uni Graz
#8 Monika Köck, DGKP & Karin Ondas, Projekt InCare, Chance B
#9 Susi Kra & Erika Wilfling-Weberhofer, Podcast pflegende Eltern, LebensGroß
#10 Sigrid Müller, Dipl. Lebens und Sozialberaterin, Trialog, Berani
#11 Ruth Eibel, Pflegeassistentin, Ordinationsassistentin
#12 Elisabeth Auer, DGKP, Care Farm Blog
#13 Silvia Lackner, Institut für Gesundheitsförderung und Prävention, Altern mit Zukunft
#14 Daniela Kolar, DGKP, KoCreation
#15 Julia Herrnböck, Journalistin, Rechercheplattform Dossier, aktuelles Magazin "Ab ins Heim"
#16 Alexandra Fürst, ÖGKV Landesverband Steiermark
#17 Peter Eckerstorfer, Arbeitspsychologe AUVAfit & Christoph Kocher, PDL, PWH Peter Rosegger

#18 Viktoria Erne & Alena Strauss, JUKUS, Projekt "Die verschwiegene Sucht"
#19 Podcast pflegende Eltern, LebensGroß
#20 Einblicke in das Karrierecafé beim ÖGKV-Kongress 2024 in Villach
#21 Katrin Grabner, Journalistin, Und Trotzdem. 23 ganz schön ehrliche Geschichten aus der Pflege
#22 Maria Laura Bono & Karoline Vallaster, DGKP, Datenkompass
#23 Mark Jonas Fedl, Pflegeassistent & Any Godja, Pflegekraft, Podcast Katheter Talk
#24 DIENSTÜBERGABE: Mario Schemmerl, DGKP, Autor & Robert Irmler, Pflegeassistent, Die alte Welt

Der Pflegestützpunkt fördert Erfahrungsaustausch und schafft Raum für Diskurs, in Graz und landesweit. Pflegearbeit, bezahlt und unbezahlt, muss endlich wertgeschätzt werden!

fb-VA zur Nochtschicht

Pflegestützpunkt 4.0

International Council of Nurses

Gestaltet von Karin Schuster

Von 8:30 - 9 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
Online-Kurs am 21.10.2021
Vergangene Workshops

Online-Workshop Podcast-Formate

Podcasts sind in aller Munde und aller Ohren. Was es mit diesem Trend auf sich hat, welche Gestaltungsmöglichkeiten Podcasts bieten und wodurch sich diese von klassischen Radio-Formaten...
Kurs am 17.11.2021
Vergangene Workshops

Online-Workshop Videoproduktion am Smartphone

Ob als Teaser für die eigene Sendung oder als eigenständiger inhaltlicher Beitrag: Videos bieten auch Radiomenschen spannende Einsatzmöglichkeiten. Probier's doch aus!
Online-Kurs am Freitag, 12.11. und Samstag, 13.11.21.
Vergangene Workshops

Online-Workshop Digital Storytelling

Du möchtest deine Geschichten anschaulich, multimedial und interaktiv erzählen? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig!
Kurs am 7. Oktober 2021
Vergangene Workshops

Klingt gut: Tontechnik-Workshop bei Radio FRO

Was sind eigentlich Richtcharakteristiken und wofür sind sie gut? Wie bediene ich ein Aufnahmegerät und wozu ist es imstande? Was muss ich bei Aufnahmen draußen und drinnen beachten? Das alles...
Kurs am 26.1.2022, 17-21 Uhr
Vergangene Workshops

Platz für Fragezeichen: Sprechstunde Medien- und Urheberrecht

Welche Musik darf ich in meiner Sendung spielen? Welche Fotos kann ich für die Website verwenden? Was muss ich bei Ton- und Bildaufnahmen beachten? Und wie war das noch einmal mit der...
Kurs am 24.11.2021, 17-21 Uhr
Vergangene Workshops

Online-Fotoworkshop bei Radio FRO: Man hört auch mit den Augen

Du möchtest, dass deine Sendung mehr gehört wird? Dann mach sie sichtbarer! Ein erster Schritt ist dabei eine Ankündigung auf der Radio FRO Website und in den sozialen Medien - am besten mit...
Kurs am 19.11.21 und 3.12.21
Vergangene Workshops

Online-Workshop Stimm- und Sprechtraining bei Radio FRO

Wie kann ich authentisch sprechen? Wie klingt meine Stimme – und wie möchte ich, dass sie klingt? Das und mehr beSPRECHEN wir beim Workshop mit Veronika Moser.
Neuer Termin: 12.11.2022
Vergangene Workshops

Radio FRO Goes Wikipedia

Schon gehört? In Wikipedia-Artikel lassen sich auch Audios einbauen, Wie das geht, erfährst du beim Workshop mit Raimund Liebert und Manfred Werner von Wikimedia-Österreich!
Start: Donnerstag, 16. September
Vergangene Workshops

Make Great Audio Again!

Melde dich jetzt an zur Radio FRO-Audio Academy: Podcast, Radio & Crossmedia!
9.4.+30.4. sowie 7.5.+ 21.5. oder 28.5.
Vergangene Workshops

Zusatztermine fixiert: Stimm- und Sprechtraining bei Radio FRO

Wie kann ich authentisch sprechen? Wie klingt meine Stimme – und wie möchte ich, dass sie klingt? Das und mehr beSPRECHEN wir beim Workshop mit Veronika Moser.
am Fr 18.12. 13-16 Uhr
Vergangene Workshops

Storytelling auf Social Media mit Adobe Spark

Storytelling leicht gemacht: Erstelle in wenigen Minuten Grafiken oder kurze Videos für die Sozialen Netzwerke mit Adobe Spark.
Freitag, 12. April 2024, 14-18 Uhr
Vergangene Workshops

Workshop Mobile Reporting – Digital Academy Modul 1

Wie du Audiobeiträge von unterwegs mit dem Smartphone aufnehmen, schneiden und bearbeiten kannst und wie du unser mobiles Podcast-Studio bedienst, zeigt dir unser Techniker Matthias Steiner beim...
älter
neuer

Ausbildung

Workshops, Coaching, Training

Kommende Workshoptermine

  • Audiobasiskurs 2025_03
    13.9.2025
  • Audiobasiskurs 2025_04
    29.11.2025
  • Digital Academy Gesamtpaket
    28.3.2025
  • Digital Academy Modul: Smartphone-Videotraining
    16./17.5.2025
  • Digital Academy Modul: Podcasting
    13./14.6.2025
  • Digital Academy Modul: KI und Diskriminierung
    TBA
  • Digital Academy Modul: Social Media Kampagnen
    TBA

Du möchstest selbst Radio machen?

Der Basisworkshop ist deine Eintrittskarte ins Studio von Radio FRO.

Zum Workshop anmelden

Selbst Radio machen!

Jetzt Sendezeitantrag stellen

Newsletter

Immer wissen, was gespielt wird!

Erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten.

Zur Anmeldung

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO