Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei



Beim gemeinsamen Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios Österreichs dreht sich 2025 alles um Musik. Aus inhaltlichen, ästhetischen, technologischen und gesellschaftskritischen Perspektiven geht es nicht nur darum, was, sondern auch und besonders, wie wir Musik hören und konsumieren. Radio ist eines der wichtigsten Transportmedien für Musik. Die Freien Radios präsentieren Zukunftsaussichten zwischen Diversität, Inklusion, Professionalisierung und Künstlicher Intelligenz in einem dreiwöchigen Programm von Montag bis Freitag jeweils mit einem halbstündigen Beitrag.

Musik ist so Vieles: Jahrzehntelanges Üben, die überwältigenden Gefühle des gemeinsamen Spielens, Entspannung, Bildung und Haltung, Kommerz, Vernetzung …
2024 beschäftigte sich das Wiener Radio Orange 94.0 in einer Studie damit, wie Musik ins Freie Radio kommt. Davon ausgehend, wurde der Themenpool für den gemeinsamen Schwerpunkt 2025 um etliche Facetten erweitert.

Denn: Musik ist zu einer Art Versuchslabor für gesellschaftliche Bedingungen, Risiken und Chancen geworden. Was ist uns Musik heutzutage wert: Als künstlerische und gesellschaftliche Utopie, als Arbeitsverhältnis, Live-Musik als sozialer Kitt gegen die Vereinsamung durch Handy und Streaming sowie als heterogener Diskursraum? Wie überleben Musiker*innen, wenn Online-Plattformen Musik im Quasi-Gratis-Pauschal-Abonnement bereitstellen? Hat Musik als Kunst- und Kommunikationsform heutzutage irgendeine Bedeutung? Wer hört überhaupt noch zu, wenn Musik zur omnipräsenten und somit inflationären Hintergrundbeschallung geworden ist? Wohin führen die grassierenden Monopolisierungstendenzen in der Musik- und Tech-Industrie? Und, als brandaktuelle Diskussion: Ist KI-generierte Musik nicht die bessere Musik, Tantiemen-frei und zurechtgeschnitten auf User-Bedürfnisse?

Demgegenüber zeigt der Programmschwerpunkt in 15 Beiträgen, wie vielfältig, bunt, widersprüchlich und reichhaltig Musik sein kann. Verschiedenheiten, die kein noch so gut trainierter Algorithmus je wird ersetzen können. Die Beiträge rücken Musikschaffende und Szenen in den Mittelpunkt, verstehen sich als Multiplikatoren und Sprachrohre und zeigen auf, mit welchen Einschränkungen, aber auch mit welchen Potenzialen sie zu tun haben. Mit Zukunftsmusik schon heute gegen den akustischen Einheitsbrei.


Von 27. Oktober bis 14. November 2025 – in deinem Freien Radio & hier als Podcasts.

+++ ORANGE 94.0 +++ Freies Radio B138 +++ Freies Radio Salzkammergut +++ Freequenns +++ Radio Mora +++ Radiofabrik +++ Freies Radio Freistadt +++ Radio FRO +++ Campus & City Radio St. Pölten +++ Radio AGORA +++ FREIRAD +++ Radio Proton +++ Radio Ypsilon +++ Radio Helsinki +++

Gestaltet von Orange 94.0, FREIRAD, Radiofabrik, Proton und Radio Helsinki

Von 8:30 - 9 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
21. Dez 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Community Nurses unterstützen Personen im Alter

Community Nurses helfen Menschen im Alter. Petra Roth-Hopfgartner erzählt über die Anfänge des FROzines.
20. Dez 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Life of Zwei zu Gast – Filmszene in Österreich Teil 2

Dorinda Winkler von Subtext on Air hat noch einmal mit Sebastian und Fabian vom Filmpodcast Life of Zwei über die österreichische Filmszene gesprochen.
20. Dez 23
FRO 25+

25 Jahre Radio FRO – das Printmagazin zum Jubiläum

Das Jubiläumsjahr zum Lesen, Hören und Mitmachen.
14. Dez 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

25 Jahre FROzine: Einblicke in die Redaktion

Eine aktuelle, eine ehemalige und eine zukünftige FROzine Chefredakteurin im Gespräch. Aylin, Marina und Sigrid geben Einblicke in den Redaktionsalltag.
15. Dez 23 / 17 Uhr
FRO 25+ Diskursiv
FRO 25+ Diskursiv

Schäxpir im Talk

Die Leiterinnen von Schäxpir, dem Linzer Festival für junges Theater, sprechen über die Besonderheiten von Jugendtheater und über Schwierigkeiten, ernst genommen zu werden.
13. Dez 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Life of Zwei zu Gast – Filmszene in Österreich Teil 1

Dorinda Winkler von Subtext on Air hat mit Sebastian und Fabian vom Filmpodcast Life of Zwei über die österreichische Filmszene gesprochen.
30. Nov 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Demo gegen Gewalt an Frauen

Rückblick auf die Demo gegen Gewalt an Frauen vom 25. November in Linz. Und: 25 Jahre FROzine – die ehemalige Redaktionsleiterin Sandra Hochholzer im Jubiläumstalk.
1. Dez 23 / 17 Uhr
FRO 25+ Diskursiv
FRO 25+ Diskursiv

Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels

Der Verein MKH hat die Neuausschreibung gewonnen. Wie geht es nun weiter? Ein Gespräch über die Freie Kulturszene in Wels anlässlich des FRO 25+-Jubiläums.
23. Nov 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2

Der Jurist und netzpolitische Aktivist Alex Baratsits im utopischen Podcast mit Sigrid Ecker über Strategien der Freien Medien von damals und heute: FROzine, CBA und Europäische Daten-Plattform....
16. Nov 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Kollaboration statt Konkurrenz – Teil 1

Jurist und netzpolitischer Aktivist Alex Baratsits über den Fall des Rundfunk-Monopols, den folgenden Aufbau der Freien Medien damals und einer Europäischen Daten-Plattform heute.
15. Nov 23 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Staatsverweigerung | waschaecht im Gespräch

Beweggründe, warum Menschen sich vom Staat abwenden. Der Verein waschaecht über Kulturarbeit in Wels.
10. Nov 23 / 17 Uhr
FRO 25+ Diskursiv
FRO 25+ Diskursiv

FRO 25+ aus dem “Radionest” in Wels

Radio FRO war bei der Neu-Eröffnung des FreiRaum Wels am 16. April 2023 dabei. Dabei haben wir auch gleich unser "Radionest" eingeweiht und live aus dem Alten Schl8hof gesendet.
älter

FRO 25+

  • FRO 25+ diskursiv
  • FRO 25+ live on tour

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO