Marina Wetzlmaier wetzlmaier.wordpress.com SendungsmacherIn bei den Sendungen:FRO 25+ DiskursivFROzineKino für die Ohren 2022Kino für die Ohren 2023Kino für die Ohren 2024young realities
Do 27. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine (Fehlende) Diversität in den Medien Journalist Simon INOU über die Notwendigkeit von mehr Vielfalt und Antirassismus in Österreichs Medienlandschaft. | Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende zu Albanien & Kosovo.
Fr 21. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ Lidija Krienzer-Radojević von der IG Kultur Steiermark im Interview.
Do 20. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Ukrainer*innen in Österreich Drei Jahre nach der vollen Invasion Russlands in der Ukraine: Wie geht es den Ukrainer*innen in Österreich?
Mo 17. Mär / 20 Uhr FRO Jugendredaktion FRO Jugendredaktion Was bedeutet Rassismus und was kann man dagegen tun? Eine Sendung im Rahmen der Österreichischen Antirassismus.Tage.
Do 13. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Community Medien und Resilienz Interview mit Medienwissenschafter Josef Trappel über die Rolle von Community Medien | Eine Vorschau auf die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage
Mi 12. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Politik zwischen Macht und Glück Bürger*innen haben derzeit keinen guten Eindruck von der Politik oder sind wir zu pessimistisch? Wo sind die positiven Erzählungen in der Politik? Eine Diskussion des Forum Humanismus Wilhering.
Fr 07. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Paul Kuncio über alpine Raumplanung Energiewende und Naturschutz - Wie kann die Raumplanung helfen, gute Lösungen zu finden?
Mi 05. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine Petition für eine Gewaltambulanz in Oberösterreich Juristin Didem Wenger, Eva Schuh vom Gewaltschutzzentrum OÖ und Strafrechtsprofessor Alois Birklbauer sprechen darüber, warum es eine Gewaltambulanz braucht.
Do 06. Mär / 18 Uhr FROzine FROzine “Man sieht einander nicht mehr” Im Gespräch mit der langjährigen Journalistin und Nahost-Korrespondentin Petra Ramsauer. | Männlichkeits- und Geschlechterforscherin Elli Scambor über ungleich verteilte Fürsorgearbeit.
Di 25. Feb / 18 Uhr FROzine FROzine Was hat Politik mit Glück zu tun? Das Forum Humanismus Wilhering geht der Frage nach, wie Politik gelebt werden kann, damit das Positive wieder im Vordergrund steht. | Workshops gegen Bodyshaming
Do 27. Feb / 18 Uhr FROzine FROzine Ja nicht den Reis vergessen Ein Buddyprogramm soll philippinische Pflegekräfte dabei unterstützen in Oberösterreich eine neue Heimat zu finden.
Mo 24. Feb / 20 Uhr Podcasts aus den MKH Studios Podcasts aus den MKH Studios Politik, Integration und Berufe ... mit diesen Themen haben sich Schüler*innen des ORG Dachsberg im Rahmen eines Podcast-Workshops beschäftigt.