Mi 25. Jun / 7 Uhr Der frühe FROsch Der frühe FROsch Seefahrer FROsch Der 25. Juni ist der internationale Tag der Seefahrer. Dieser wurde 2011 von der International Maritime Organization (IMO) ins Leben gerufen.
Di 24. Jun / 18 Uhr FROzine FROzine Linzpride 2025 13.000 Menschen setzten am 21. Juni im Zuge der Linzpride ein Zeichen für Gleichberechtigung und Sichtbarkeit für alle.
Mi 11. Jun / 18 Uhr FROzine FROzine Programm Festival der Regionen 2025 Ausprobieren. Träumen. Frei denken. "Realistische Träume" - unter diesem Motto findet das diesjährige Festival der Regionen von 13.-22. Juni in Braunau am Inn statt.
Do 12. Jun / 18 Uhr FROzine FROzine Kämpfen für wertvollen Raum Wie nimmt man sich den öffentlichen Raum als Frau? Für wen wird die Stadt gestaltet? Bei einer Aktion in der Unterführung Rudolfstraße wurde diesen Fragen nachgegangen. | Der Linzer...
Fr 06. Jun / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Urlaub im Paradies „Dieser Prozess ist wirklich magisch“, so der Regisseur Duncan Graham über sein Theaterstück "Urlaub im Paradies"
Mi 28. Mai / 18 Uhr FROzine FROzine Wie Klimawandel, Patriarchat & Kapitalismus zusammenhängen Der Klimawandel ist nicht nur eine ökologische Herausforderung – er ist auch sozial und politisch. Die reichsten 1 % der Weltbevölkerung sind für ebenso viele CO₂-Emissionen verantwortlich...
Do 15. Mai / 18 Uhr FROzine FROzine Digitales Pflegeheim | Bodenlehrpfad Krenglbach „Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz sind aus der Pflege der Zukunft nicht wegzudenken“ | „Alle 8 Sekunden wird in Oberösterreich 1 m² Boden versiegelt.“
Mi 07. Mai / 18 Uhr FROzine FROzine Jubiläum Schlachthof Wels | Alles rund um Borkenkäfer 40 Jahre Alter Schlachthof Wels | Mit KI Lockstoffe für Borkenkäfer entwickeln
Mi 30. Apr / 18 Uhr FROzine FROzine Tag gegen Lärm und Raddemo in Linz Tag gegen Lärm 2025 | Raddemo für den Radstreifen auf der Nibelungenbrücke
Fr 25. Apr / 18 Uhr FROzine FROzine Beobachten für eine bessere Zukunft Matthias Eckkrammer über das anstehende Filmfestival „Crossing Europe“ in Linz | Claudia Meixner über das Projekt „artenzählen“ und zur Biodiversitätsforschung
Fr 18. Apr / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial sicht:wechsel 2025 Programmpräsentation ein Ausblick auf die Highlights aus dem Programm des diesjährigen Internationalen Inklusiven Kulturfestivals "sicht:wechsel"
Mi 16. Apr / 18 Uhr FROzine FROzine Widerstand leisten und Einsatz zeigen Die Radlobby über die Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke | Die Enstehung des Nationalparks Vjosa