Diese Sendung macht Pause

Der Freie Mediensektor auf dem Prüfstand

Die vier Freien Radios in Oberösterreich haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität eine Studie zu Reichweite und Potenzial Freier Rundfunkveranstalter durchgeführt.
In dieser live übertragenen Podiumsdiskussion mit ExpertInnen wird die Studie und welche Schlüsse aus ihr gezogen werden können erörtert.

Es diskutieren:
Dr. Alfred Grinschgl (Geschäftsführer der RTR-GmbH)
Univ.-Prof. i.R. Dr. Ingo Mörth (wissenschaftlicher Leiter der Studie "Der dritte Mediensektor in Oberösterreich", JKU Linz)
Alexander Vojvoda (Projektleiter der Studie, Radio FRO 105.0)
Otto Tremetzberger (Geschäftsführung Freies Radio Freistadt und dorf TV)
Moderation: Mag. Veronika Leiner

Die vier Freien Radios in Oberösterreich haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität eine Studie zu Reichweite und Potenzial Freier Rundfunkveranstalter durchgeführt.
In dieser live übertragenen Podiumsdiskussion mit ExpertInnen wird die Studie und welche Schlüsse aus ihr gezogen werden können erörtert.

Es diskutieren:
Dr. Alfred Grinschgl (Geschäftsführer der RTR-GmbH)
Univ.-Prof. i.R. Dr. Ingo Mörth (wissenschaftlicher Leiter der Studie “Der dritte Mediensektor in Oberösterreich”, JKU Linz)
Alexander Vojvoda (Projektleiter der Studie, Radio FRO 105.0)
Otto Tremetzberger (Geschäftsführung Freies Radio Freistadt und dorf TV)
Moderation: Mag. Veronika Leiner

Verantwortliche/r: Radio FRO
Kontakt: programm@fro.at
Sprachen:

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.